Deutsche Hochschulmedizin
Im Jahr 2008 wurde der Deutsche Hochschulmedizin e.V. als Dachverband des Medizinischen Fakultätentages (MFT) und des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) gegründet. Die Institution vereint alle Akteure der Hochschulmedizin und betont die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung.
Sie liefert neue medizinische Erkenntnisse für die Krankenversorgung, damit diese auf modernstem Erkenntnisstand evidenzbasiert praktiziert werden kann. Die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapie ist richtungsweisend für die breite medizinische Versorgung der Bevölkerung. Mit den Aufwendungen für die Krankenversorgung werden jährlich 15 bis 17 Milliarden Euro in der Hochschulmedizin umgesetzt.
Unter dem Dach der Deutschen Hochschulmedizin werden gemeinsame Konzepte entwickelt und Ergebnisse abgestimmt. Zudem fungiert der Dachverband als gemeinsames öffentliches Sprachrohr des Aufgabenverbunds Hochschulmedizin.
Die Satzung ist hier als PDF abrufbar.
Stellungnahmen der Deutschen Hochschulmedizin
- Gemeinsame Empfehlungen zur Erstellung einer Gesamtleistungsrechnung der Vergütung bei der Durchführung einer klinischen Prüfung in einem Prüfzentrum
Berlin, 6. November 2017 -
Recommendations for the preparation of a total services calculation for remuneration related to the conduct of a clinical trial in a trial center
Berlin, 6. November 2017 - Stellungnahme zur „Entwicklung und Perspektiven des Hochschul- und Wissenschaftssystems"
Berlin, 23. Januar 2017 - Stellungnahme zur "Förderung von Forschungsinfrastrukturen"
Berlin, 22. Juni 2016 - Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG)
Berlin, 16. Juni 2016 - Stellungnahme an das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum "Masterplan Medizinstudium 2020"
Berlin, 31. Juli 2015 - Universitätsmedizin braucht Finanzierung für Aufbau akademischer Ausbildungen in der Pflege und anderen nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen
Berlin, 14. Februar 2014 - Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommision zur Änderung der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (Medizin- und Zahnmedizinstudium)
Berlin, 28. Juni 2012 - Stellungnahme zum zweiten Referentenentwurf: Erste Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte
Berlin, 7. Dezember 2011 - Stellungnahme zum Entwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte (Langfassung)
Berlin, 14. Oktober 2011 - Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Berlin, September 2011
Sonstige Meldungen
- Pressekonferenz im Rahmen des X. Innovationskongresses 2014 der Deutschen Hochschulmedizin e.V.
Berlin, 25. Juni 2014 - Anforderungen an und Voraussetzungen für den Status eines Universitätsklinikums
Berlin, 1. März 2014 - Akademische Pflegeausbildung nur an Universitätsklinika
Berlin, 14. Februar 2014 - Formulierungshilfe zur Korrektur der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
Berlin, 6. Februar 2013 - Ausschreibung Innovationspreis der deutschen Hochschulmedizin 2012
Berlin, 8. Februar 2012