Tagungsberichte


 Übersicht

Tagungsbericht des 64. ordentlichen Medizinischen Fakultätentages 2003, Lübeck
    20.-21. Juni 2003
  1. Ansprache des Präsidenten des Medizinischen Fakultätentages der Bundesrepublik Deutschland
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow
  2. Ansprache des Dekans der Medizinischen Fakultät der Universität zu Lübeck
    Prof. Dr. E. Schwinger
  3. Ansprache des Direktors des Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Universität zu Lübeck
    Prof. Dr. D. v. Engelhardt
  4. Grußwort der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
    Frau U. Erdsiek-Rave
  5. Grußwort des Ersten stellv. Stadtpräsidenten der Stadt Lübeck
    R. Hiller
  6. Grußwort des Vorsitzenden des Hochschulbeirates der Universität zu Lübeck
    Ministerpräsident a.D. B. Engholm
  7. Grußwort des Rektors der Universität zu Lübeck
    Prof. Dr. A. X. Trautwein
  8. Eröffnung des Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages 2003 - Die deutsche Hochschulmedizin im Umbruch
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow, Frankfurt/M.
  9. Verleihung der Adolf-Schmidt-Medaille - Laudatio
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow, Frankfurt/M.
  10. Danksagung
    Prof. Dr. Dr. G. Lehnert, Erlangen
  11. Prozeß der Umsetzung der neuen Studienordnung
    Prof. Dr. P. Dieter, Dresden
  12. Die Aufgaben der Medizinischen Fakultäten bei der Gestaltung der universitären Prüfungen
    Prof. Dr. P. Nippert, Münster
  13. Perspektiven des E-Learnings
    Prof. Dr. R. Marre, Ulm
  14. Gründung einer virtuellen "Akademie für Didaktik der Hochschulmedizin" unter der Schirmherrschaft des MFT
    Prof. Dr. Dr. R. Putz, München
  15. Charité – Universitätsmedizin Berlin
    Prof. Dr. J. Dudenhausen, Berlin
  16. Klinikmanagement und akademische Freiheit
    Prof. Dr. D. Niethammer, Tübingen
  17. Macht und Ohnmacht der Klinikumsvorstände
    Prof. Dr. D. M. Albrecht, Dresden
  18. Risiken und Chancen der Chefarztverträge
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow, Frankfurt/M.
  19. Die deutsche Gesundheitspolitik auf einer Gratwanderung
    Prof. Dr. A. Encke, Frankfurt/M.
  20. Das Österreichische Modell der Hochschulmedizin
    Prof. Dr. K. H. Tscheliessnigg, Graz
  21. Mitgliederversammlung
  22. Die Rolle der DFG bei der Gestaltung der Medizinischen Forschung in Deutschland
    Dr. Ch. Schneider, Bonn
  23. Sichtbarkeit und Transparenz der deutschen Gesundheitsforschung
    Dr. J. von dem Knesebeck, Bonn
  24. Qualifizierungswege in der Hochschulmedizin
    Prof. Dr. H. von der Hardt, Hannover
  25. Juniorprofessur oder Habilitation - Adäquate Wege in der Medizin?
    Prof. Dr. J. Pfeilschifter, Frankfurt/M.
  26. Akkreditierung fakultätsinterner Fonds zur Forschungsförderung
    Prof. Dr. Th. Kirchner, Erlangen
  27. Bericht zur Tätigkeit der AWMF
    Prof. Dr. A. Encke, Frankfurt/M.
  28. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag 2004
    Prof. Dr. M. Schumacher, Freiburg
  29. Schlußworte
  30. Teilnehmer