Tagungsberichte


 Übersicht

Tagungsbericht des ordentlichen Medizinischen Fakultätentages 2004, Freiburg
    11--12. Juni 2004
  1. Ansprache des Präsidenten des Medizinischen Fakultätentages der Bundesrepublik Deutschland
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow
  2. Ansprache des Dekans der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Prof. Dr. J. Zentner
  3. Ansprache des Direktors des Instituts Geschichte der Medizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Prof. Dr. K. H. Leven
  4. Grußwort des Vertreters des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
    MinDirig H.-J. Müller-Arens
  5. Grußwort des 1. Bürgermeisters der Stadt Freiburg
    O. Neideck
  6. Grußwort des Prorektors der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Prof. Dr. M. Langer
  7. Eröffnung des Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages 2004 - Die deutsche Hochschulmedizin im Spannungsfeld "Forschung – Lehre – Krankenversorgung"
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow, Frankfurt/M.
  8. Verleihung der Adolf-Schmidt-Medaille - Laudatio
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow, Frankfurt/M.
  9. Danksagung
    MinDirig Dr. P. Lange, BMBF Berlin
  10. Empfehlungen des Wissenschaftsrates
  11. Einführung in die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zu forschungs- und lehrförderlichen Strukturen in der Universitätsmedizin
    Prof. Dr. D. Niethammer, Tübingen
  12. Öffentlichkeitsarbeit der Wissenschaft auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung
  13. Sichtbarkeit der Medizinischen Forschung: Wissenschafft Gesundheit
    Frau RD Dr. G. Hausdorf, BMBF Berlin
  14. Das Hochschulklinikum als Basis der Medizinischen Forschung und Lehre
  15. Wirtschaftliche Verflechtungen
    Dipl. Kfm. Dipl. Pol. R. Strehl, Tübingen
  16. Konflikt zwischen Hochspezialisierung und Versorgungsbreite
    Prof. Dr. H. von der Hardt, Hannover
  17. Klinikstrukturen und Interdisziplinarität
    Prof. Dr. H. Saß, Aachen
  18. Zukunftsfähige Qualifizierungswege und Karrierechancen
  19. Wissenschaft und Klinik - kooperatives oder integratives Modell
    Prof. Dr. W. Seeger, Gießen
  20. Strukturierte Promotionsförderung
    Prof. Dr. M. Frosch, Würzburg
  21. Das Hochschulklinikum als Basis der Medizinischen Forschung und Lehre
  22. Zwei Qualifizierungswege: Juniorprofessur - Habilitation
    Prof. Dr. W. Marsch, Halle/S.
  23. Gestaltung der Neuen Ärztlichen Ausbildungsordnung
  24. Anspruch und Möglichkeit der studentischen Ausbildung
    Prof. Dr. B. Sutor, München
  25. Zukunftsfähige Qualifizierungswege und Karrierechancen
  26. Aufnahmekapazität und Ausbildungsqualität
    Prof. Dr. H. Handwerker, Erlangen
  27. Mitgliederversammlung
  28. Klinische Forschung im Verbund der Universität
    Prof. Dr. P. Gaehtgens, Bonn
  29. Schwerpunktbildung und Forschungszentren
    Prof. Dr. J. Dichgans, Tübingen
  30. Rolle nationaler Forschungsnetze
    MinDirig Dr. P. Lange, BMBF Berlin
  31. Exzellenzförderung in der Lehre
  32. Akademie für Ausbildung in der Hochschulmedizin
    Prof. Dr. Dr. h.c. R. Putz, München
  33. Leistungsorientierung und Mittelverteilung in der Lehre
    Prof. Dr. Dr. H.-G. Sonntag, Heidelberg
  34. Lehre als Forschungsfeld
    Prof. Dr. E. G. Hahn, Erlangen
  35. Bericht zu Aspekten der Kapazitätsberechnung
    Dr. R. Blasberg, Mainz
  36. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag 2005 in Jena
    Prof. Dr. H. Sauer, Jena
  37. Schlußworte