Tagungsberichte


 Übersicht

Tagungsbericht des ordentlichen Medizinischen Fakultätentages 2008, Heidelberg
    22.-23. Mai 2008
  1. Grußwort des Präsidenten des Medizinischen Fakultätentages der Bundesrepublik Deutschland
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow
  2. Grußwort des Ministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
    Prof. Dr. P. Frankenberg
  3. Grußwort des Rektors der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Prof. Dr. B. Eitel
  4. Grußwort des Ersten Bürgermeisters der Stadt Heidelberg
    Prof. Dr. R. von der Malsburg
  5. Grußwort des Dekans der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Prof. Dr. C. R. Bartram
  6. Festvortrag: Gerechte Verteilung knapper Ressourcen in Medizin und Krankenversorgung
    Prof. Dr. Dr. P. Kirchhof, Heidelberg
  7. Mitgliederversammlung
  8. Eröffnung des Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages 2008
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow, Frankfurt/M.
  9. Differenzierungsprozesse in der Universitätsmedizin
    MinDir W. von Heyden, Köln
  10. Organisation der Deutschen Hochschulmedizin
    Prof. Dr. Dr. J. R. Siewert, Heidelberg
  11. Aktuelle Veränderungen in den Organisations- und Leitungsstrukturen des MFT
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow, Frankfurt/M.
  12. Möglichkeiten der Tarifstrukturen, Perspektiven der Tarifpolitik
    Dipl.-Vw. I. Gürkan, Heidelberg
  13. Neue Wege in der Hochschulmedizin der Schweiz
    Prof. Dr. P. Suter, Genf
  14. Die Entwicklung der Österreichischen Medizinischen Universitäten
    Prof. Dr. C. Sorg, Innsbruck
  15. Laudatio für den ausscheidenden Vizepräsidenten des MFT - Prof. Dr. Th. Kirchner
    Prof. Dr. Dr. G. v. Jagow, Frankfurt/M.
  16. Danksagung
    Prof. Dr. Th. Kirchner, München
  17. Die Landkarte der Deutschen Hochschulmedizin - Mehr Transparenz für die Zukunft
    Prof. Dr. H. Saß, Aachen
  18. Möglichkeiten der Hochschulauswahlverfahren
    Prof. Dr. D. Müller-Böling, Gütersloh
  19. Ergebnisse der Arbeitsgruppen der MFT-Präsidialkommission „Neue ÄAppO“
    Prof. Dr. Dieter, Dresden
  20. Universitäre Prüfungen im Licht der neuen ÄAppO
    Prof. Dr. Resch, Heidelberg
  21. Anforderungen an die Ausbildung im Praktischen Jahr
    Prof. Dr. C.-D. Heidecke, Greifswald
  22. Das Praktische Jahr in allgemeinmedizinischen Lehrpraxen
    Prof. Dr. F. Gerlach, Frankfurt/M.
  23. Neue Wege der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland
    B. Müller, Frankfurt/M.
  24. Erfahrungen und Trends bei den schriftlichen Teilen der Ärztlichen Prüfung
    Prof. Dr. Dipl.- Psych. J. Neuser, Mainz
  25. LOM für Lehre
    Prof. Dr. Dr. R. Putz, München
  26. Ist eine Bachelor-Master-Strukturierung des Medizinstudiums ein Weg der Zukunft?
    Prof. Dr. P. Suter, Genf
  27. Verleihung der Urkunden an die Absolventen des Postgraduierten-Studiengangs "Master of Medical Education" (MME)
    Prof. Dr. Dr. R. Putz, München, Prof. Dr. F. Resch, Heidelberg
  28. Bericht über die aktuelle Entwicklung zur Zahnmedizin
    Prof. Dr. Th. Kirchner, München
  29. Bericht zur Tätigkeit der AWMF
    Prof. Dr. A. Encke, Frankfurt/M.
  30. Ankündigung des Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages 2009 in Leipzig
    Prof. Dr. J. Meixensberger, Leipzig
  31. Schlußworte
    Prof. Dr. Dr. G. von Jagow, Frankfurt/M.