Tagungsberichte


 Übersicht

Tagungsbericht des ordentlichen Medizinischen Fakultätentages 2013, Halle (Saale)
    30.-31. Mai 2013
     Programm (PDF) Vortragsfolien Fotos
  1. Eröffnung
    Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Göttingen
  2. Grußwort des Rektors der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Prof. Dr. Udo Sträter
  3. Grußwort des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt
    Marco Tullner
  4. Eröffnungsvortrag der Bundesministerin für Bildung und Forschung
    Prof. Dr. Johanna Wanka
  5. Tagungsimpressionen I
  6. 100 Jahre MFT - von Halle nach Halle
    Prof. Dr. Florian Steger, Halle (Saale)
  7. Außensicht der Leopoldina auf den MFT
    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Hacker, Halle (Saale)
  8. Die Rolle der Medizinischen Fakultäten im deutschen Wissenschaftssystem
    Dr. Wilhelm Krull, Hannover
  9. Verleihung der Adolf-Schmidt-Medaille an Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann, Hannover
  10. Laudatio
    Prof. Dr. Heyo K. Kroemer; Göttingen
  11. Danksagung
    Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann, Hannover
  12. Tagungsimpressionen II
  13. Finanzierung der Hochschulmedizin
    Rüdiger Strehl, Berlin
  14. Podiumsdiskussion
    Wie soll die Finanzierung der Hochschulmedizin gesichert werden? Moderation: Tilmann Warnecke, Berlin
  15. Tagungsimpressionen III
  16. Eröffnung der Festveranstaltung
    Prof. Dr. Michael Gekle, Halle (Saale)
  17. Grußwort
    Dr. Alfred Reichenberger, Halle (Saale)
  18. Ars legendi-Preis für exzellente Lehre in der Medizin
  19. Einführung
    Dr. Volker Meyer-Guckel, Essen
  20. Laudatio
    Prof. Dr. Josef Pfeilschifter, Frankfurt am Main
  21. Danksagung
    PD Dr. med. Stefen Beckers, Aachen ; Dr. med. Saša Sopka, Aachen
  22. Übergabe der Urkunden zum Master of Medical Education (MME)
    Prof. Dr. Reinhard Hickel, München ; Prof. Dr. Franz Resch, Heidelberg
  23. Tagungsimpressionen IV
  24. Erfahrungen mit der Auswahl von Studienanfängern in Österreich
    Prof. Dr. Herbert Lochs, Innsbruck
  25. EMS – Eignungstest für das Medizinstudium: Umsetzung und Entwicklung in der Schweiz
    Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, Zürich
  26. Diskussion der Referate von Prof. Lochs und Prof. Grätz
  27. Das leistungsgesteuerte Losverfahren in den Niederlanden
    Prof. Dr. Albert Scherpbier, Maastricht
  28. Wartezeit versus Losverfahren
    Prof. Dr. Oliver Thews, Halle (Saale)
  29. Diskussion der Referate von Prof. Scherpbier und Prof. Thews
  30. Die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Medizin
    Prof. Dr. Leena Bruckner-Tuderman, Bonn
  31. Herausforderungen einer modernen Medizinerausbildung
    Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Köln
  32. Reformbedarf der Zahnärztlichen Approbationsordnung von 1955!
    Maja Nickoll, Berlin
  33. Stand der nationalen kompetenzbasierten Lernzielkataloge Medizin (NKLM) und Zahnmedizin (NKLZ)
    Prof. Dr. Martin Fischer, München ; Prof. Dr. Reinhard Hickel, München
  34. Tagungsimpressionen V
  35. Wie lernt der Mensch? Lernen im Spannungsfeld von Neurobiologie und Erziehungswissenschaften
    Prof. Dr. Henning Scheich, Magdeburg
  36. Schlussworte und Ankündigung des oMFT 2014
    Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Göttingen ; Prof. Dr. Josef Pfeilschifter, Frankfurt am Main
  37. Mitgliederversammlung
  38. Resolutionen des oMFT 2013