Interner MitgliederbereichAktionswocheBest practice-Beispiele der Standorte (Veranstaltungen, Grafiken, Medien, …)Universitätsmedizin Göttingen beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche der deutschen Hochschulmedizin


 

Universitätsmedizin Göttingen beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche der deutschen Hochschulmedizin

Wir leisten mehr!
Universitätsmedizin Göttingen unterstützt bundesweite Aktionswoche der Deutschen Hochschulmedizin. Unterfinanzierung der universitären Medizin ist Thema für 33 Standorte. Unikliniken stehen mit 161 Mio. Euro im Defizit.

(umg) Die Universitätsklinika und Medizinischen Fakultäten in Deutschland werden bundesweit in einer Aktionswoche vom Montag, dem 10. November, bis Freitag, dem 14. November 2014, auf existenzielle Fehlentwicklungen und ihre aktuellen Forderungen aufmerksam machen. Uniklinika werden behandelt wie alle anderen Krankenhäuser, leisten aber deutlich mehr. Die entstandenen Defizite sind drama-tisch: im Jahr 2013 waren es insgesamt 161 Millionen Euro.

Uniklinika bieten modernste Diagnostik und Patientenbehandlung. Hier stehen Spezialisten mehrerer Fachrichtungen für die Behandlung komplexer Krankheiten bereit. Sie bringen Wissen und Erfahrung aus nationalen und internationalen Forschungsprojekten in die Patientenversorgung ein und vermitteln angehenden Ärzten und Zahnärzten die für ihre Berufsausübung erforderliche Fachkompetenz.

In der Aktionswoche werden bundesweit weitere Leistungsbereiche der Unikliniken vorgestellt: die Ausbildungssituation und Weiterbildung von Ärzten und Zahnärzten, die enormen Aufwendungen für die Forschung und internationale Spitzenmedizin, die Notfallversorgung rund um die Uhr und die interdisziplinäre Behandlung von Schwersterkrankungen sowie von äußerst seltenen Krankheiten. Alle diese hoch spezialisierten Leistungen werden von jedem Universitätsklinikum jederzeit in der gesamten Breite angeboten.

Zum Auftakt informieren in Berlin am Montag, dem 10. November 2014, Vertreter der Deutschen Hochschulmedizin über die inhaltlichen Schwerpunkte der Aktionswoche (dazu: www.uniklinika.de/vud.php/cat/159/aid/1738).

HOCHLEISTUNGSBEREICHE UNIVERSITÄRER MEDIZIN AN DER UMG
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) unterstützt die Aktionswoche der Deutschen Hochschulmedizin unter dem Motto „Wir leisten mehr: Die Deutsche Hochschulmedizin“. Vor Ort in Göttingen informiert die Universitätsmedizin Göttingen in der Woche konkret über die hohe Leistungsbereitschaft, die speziellen Leistungsangebote einer Hochschulmedizin und deren Unterfinanzierung.

„Den meisten der 33 Universitätsklinika und 37 Medizinischen Fakultäten droht der
wirtschaftliche Kollaps. Mit der bundesweiten Aktionswoche machen wir auf die
Sonderrolle der universitären Medizin in Deutschland aufmerksam. Dies soll und
muss sich auch in der Finanzierung dieser Sonderaufgaben ausdrücken“, sagt
Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Sprecher des Vorstandes der UMG und zugleich Präsident
des Medizinischen Fakultätentages (MFT). „Die UMG unterstützt die bundesweite
Aktionswoche. Wir laden die Medien herzlich ein, sich an Beispielen über die
unzureichende Finanzierung ein unmittelbares Bild zu machen.“

Den Medien bietet die UMG Themen zu Seltenen Erkrankungen (Dystonie-
Parkinson-Syndrom bei Kindern), Spezialambulanzen (Muskelerkrankung ALS),
Interdisziplinäres Zentrum (UniversitätsKrebszentrum) und die 24-Stunden-
Notfallversorgung einer Uniklinik für ihre Berichterstattung an. Diese Themen stehen
stellvertretend für viele Probleme einer insgesamt unterfinanzierten Universitätsmedizin.
Im Bereich des Haupteingangs informieren Poster über die allgemeine
Finanzlage der Universitätskliniken.

Die Deutsche Hochschulmedizin
Im Jahr 2008 wurde der Deutsche Hochschulmedizin e.V. als Dachverband des
Medizinischen Fakultätentages (MFT) und des Verbands der Universitätsklinika
Deutschlands (VUD) gegründet. Die Institution vereint alle Akteure der Hochschulmedizin
und betont die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung.

Weitere Informationen:
www.mft-online.de oder www.uniklinika.de

WEITERE INFORMATIONEN:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Weller, Telefon 0551 / 39-9959
presse.medizin@med.uni-goettingen.de