Landkarte Hochschulmedizin
Die Landkarte Hochschulmedizin (www.landkarte-hochschulmedizin.de) ist ein von der Hochschulmedizin getragenes Monitoring-Instrument, das wichtige Indikatoren und Kennzahlen abbildet.
Hinter der Landkarte Hochschulmedizin verbirgt sich eine umfangreiche Datenbank, die Informationen enthält über:
- Kapazitäten
- Strukturen
- inhaltliche Schwerpunkte
- Ergebnisse der Hochschulmedizin
Die Landkarte verzichtet auf einseitige Wertungen und Rankings. Stattdessen ermöglicht sie individuelle Auswertungen für die Jahre 2006 bis 2012.
Die Daten bieten vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung in den einzelnen Hauptkategorien wie Lehre, Forschung und Krankenversorgung sowie Personal, Finanzen und Struktur. Sie stellen eine Vielzahl von ausgewählten quantitativen und qualitativen Informationen zur Verfügung.
Die quantitativen Daten in der Landkarte könnten wie folgt dargestellt werden:
- in einer geographischen Abbildung, in der alle Medizinischen Fakultäten und Fachbereiche mit den jeweiligen Werten verzeichnet sind
- in einem Balkendiagramm
- in einer Tabelle.
Für jede Kenngröße sind außerdem ausführliche Definitionen der Datengrundlage hinterlegt.