Lehre
Die Medizinischen Fakultäten und Fachbereiche sind für Ausbildung und Nachwuchsförderung in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitssystems und der Forschung zuständig. Sie gewährleisten das Studium und die Ausbildung von ca. 93.000 Studierenden jährlich, die in über 70 verschiedenen Studiengängen immatrikuliert sind.
Die Studierenden werden darauf vorbereitet, ihre spätere ärztliche und/oder wissenschaftliche Tätigkeit auf hohem Niveau und gemäß ethischer Handlungsnormen auszuüben.
In zahlreichen Arbeitsgruppen des Medizinischen Fakultätentages diskutieren Experten der Hochschulmedizin aktuelle Fragestellungen und Verbesserungsmöglichkeiten. Zur Weiterentwicklung der Lehre werden unabhängige Institutionen mit der Erstellung von Befragungen und wissenschaftlichen Untersuchungen beauftragt.
Jährliche vergibt der Medizinische Fakultätentag gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre in der Medizin. Hierdurch wird das Engagement der Hochschullehrer gefördert, eine bestmögliche Ausbildung anzubieten.