Master of Medical Education
Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland
Der viersemestrige Master of Medical Education (MME) ist ein standortübergreifendes Programm. Entstanden aus der Notwendigkeit, Fachkräfte im Bereich der Medizindidaktik und der medizinischen Ausbildungsforschung weiterzubilden, wurde der Studiengang im Wintersemester 2004/05 implementiert. Er gibt sowohl Dozenten als auch Führungspersonen aus der Hochschulmedizin, die für die Planung und für die organisatorische Durchführung des Medizinstudiums verantwortlich sind, die Möglichkeit, sich praxisbezogen mit modernen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinanderzusetzen. Das Curriculum wird gemeinsam von den Standorten Berlin, Heidelberg, München (LMU), Tübingen und Dresden getragen.
Das Konzept des Studiengangs zielt auf Reziprozität. Das heißt, die während des Studiums erworbenen übergeordneten, fachlichen und überfachlichen Kompetenzen tragen zur Professionalisierung der medizinischen Ausbildung bei. MME-Absolventen arbeiten in ihren Fakultäten idealerweise als Multiplikatoren für innovative Wege in der medizinischen Ausbildung, insbesondere hinsichtlich didaktischer Methoden. Nach Abschluss verfügen die Absolventen über ein breites theoretisches und praktisches Wissen in der nationalen und internationalen Ausbildungsforschung im Bereich Medizin. Der Studiengang fördert also nicht nur die individuelle Qualifikation, sondern auch den Stellenwert der Lehre insgesamt. Er trägt zur Erhöhung der Ausbildungsqualität bei. Durch standortübergreifende Kooperationen werden gemeinsame Standards und Synergien geschaffen.
Der Studiengang wurde 2011 erfolgreich akkreditiert.
Weitere Informationen unter: http://www.mme-de.de