Das Präsidium des Medizinischen Fakultätentages (MFT) begrüßt die Verabschiedung der neuen ÄAppO.
Das Präsidium des Medizinischen Fakultätentages (MFT) begrüßt die Verabschiedung der
neuen ÄAppO. Die Präsidialkommission des MFT „Neue Approbationsordnung“ hat in
den Jahren 1996-97 in intensiver Zusammenarbeit mit dem Bundesgesundheitsministerium
(BMG) wesentlich zur Ausarbeitung der neuen ÄAppO beigetragen. In den folgenden Jahren
bedurfte es intensiven Bemühens, die Weiterausarbeitung der ÄAppO voranzutreiben,
um einen gemeinsamen Weg von BMG und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) zu finden.
Der MFT wertet die neue ÄAppO als einen grundlegenden Schritt zur effizienteren Gestaltung
und Internationalisierung der Ausbildung des Medizinstudiums. Es handelt sich um
eine grundlegende Reform, die vom Studienbeginn an bereits eine enge Vernetzung von
Klinik und theoretischem Wissen ermöglicht. Den einzelnen Fakultäten wird genügend
Gestaltungspielraum gelassen, um besondere Studienschwerpunkte legen zu können.
Das Ausbildungsziel des Medizinstudiums besteht in einem Arzt, der für jede weitere
Facharztausbildung das grundlegende Wissen besitzt.
Der MFT bedauert, dass die Bedenken der Studentenschaft gegenüber den Abschlussexamen
nach dem Praktischen Jahr noch nicht ausgeräumt werden konnten. Das bereits begonnene
Diskussionsforum ÄAppO wird nach seiner ersten Sitzung, die am 22. März 2002
in Frankfurt stattfand, seine Arbeit fortsetzen mit dem Ziel, in Zusammenarbeit mit den
Studierenden, den Ministerien und dem IMPP die praktische Umsetzung der ÄAppO unterstützend
zu begleiten.