Ausgangslage:
Seit Anfang 2006 existiert ein gemeinsamer, vom MFT autorisierter und an das Bundesministerium für Gesundheit weitergeleiteter Entwurf der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde, (VHZKM), Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Studierenden.
Änderungen durch die geplante zahnärztliche Approbationsordnung:
Durch die neue ärztliche Approbationsordnung von 2002/2003 ergeben sich wichtige Neuerungen in der Vorklinik, die auch Eingang in die Zahnärzteausbildung finden müssen. So soll in der Zahnmedi-zin eine praktisch identische Ausbildung mit der Medizin in den ersten vier Semestern stattfinden, womit eine bessere gegenseitige Durchlässigkeit einhergehen wird. Ferner soll Kleingruppenunter-richt mit besserer Betreuungsrelation zu erhöhter Qualität in der Ausbildung führen und unnötige Wartezeiten, insbesondere bei der Behandlung am Patienten reduzieren. Weiterhin sollen zahnmedi-zinische Kurse in der Klinik integriert und in moderneren Unterrichtsformen mit festgelegten Lernzie-len und Kompetenzniveaus gelehrt werden.
Aufbau des Studiums gemäß Novellierungsentwurf:
Hindernisse bei der Einführung der neuen Approbationsordnung:
Die Novellierung der Approbationsordnung geht durch die verbesserte Betreuung mit einer Erhöhung des Curricularnormwertes (CNW) einher. Dies ist die Festlegung, wie viele Lehrdeputatstunden für die Ausbildung eines Studierenden in einem bestimmten Studiengang an einer Hochschule erforder-lich sind. Da die Lehrverpflichtung durch kleinere Gruppengrößen steigen wird, erhöht sich auch der CNW um ca. zehn Prozent. Dies bedeutet eine Erhöhung der Kosten der zahnmedizinischen Ausbil-dung um ca. zehn Prozent oder bei Kostenneutralität eine Absenkung der Studentenzahlen in der gleichen Größenordnung oder eine Kombination aus beiden. Hier müssen sich die Regierungen der Länder einigen.
Ansprechpartnerin:
Verena Wirwohl
– Ass. iur. –
MFT – Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland
Alt-Moabit 96, 10559 Berlin
Tel.: 030/6449 8559 -15, Fax: -11,
E-Mail: wirwohl@mft-online.de