Pressemitteilungen


13. Juni 2009 PDF Dokument Übersicht
Prof. Reinhard Putz erhält Adolf-Schmidt-Medaille

Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Putz, hauptamtlicher Vizepräsident der Ludwig-Maximilians-Universität München, wurde auf dem 70. ordentlichen Medizinischen Fakultätentag am 12. Juni 2009 in Leipzig mit der Adolf-Schmidt-Medaille geehrt.

Die Adolf-Schmidt-Medaille, die an den Mitbegründer des Medizinischen Fakultätentages (MFT) erinnert, ist die höchste Aus-zeichnung, die der Medizinische Fakultätentag vergibt. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die universitäre Medizin in Deutschland in herausragender Weise verdient gemacht haben.

Reinhard Putz, 1942 in Innsbruck geboren, studierte von 1962-1968 Medizin; seit Beginn seiner aka-demischen Laufbahn in Innsbruck widmete er sich der Anatomie. 1982 zum Direktor des Anatomi-schen Lehrstuhls III der Freiburger Universität berufen, wechselte er 1989 als Vorstand und Lehrstuhlinhaber der Anatomie I an die Ludwig-Maximilians-Universität nach München. Seit April 2008 gestaltet er in hauptamtlicher Funktion als Vizepräsident die Geschicke der Münchner Universitäts-medizin.

In den 90er Jahren hat sich Reinhard Putz - neben einer grundlegenden Neugestaltung des anatomi-schen Unterrichts unter den Bedingungen besonders großer Anfängerjahrgänge - der Reform des Münchner Curriculums im Rahmen des München-Harvard-Programms gewidmet, das er von 1996-2004 geleitet hat. Im Präsidium des MFT war er von 2003-2006 aktiv, seit 2003 ist er Vorsitzender der Akademie für Ausbildung in der Hochschulmedizin (AHM) des MFT und Spiritus Rector des MFT-Studiengangs 'Master of Medical Education (MME)'.

Für sein herausragendes Engagement in der Lehre wurde Herr Putz 2006 mit dem Ars legendi-Preis des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. Am 12. Juni 2009 erhielt er auf dem 70. ordentlichen Medizinischen Fakultätentag in Leipzig die Adolf-Schmidt-Medaille. Laudator Professor Dr. Gebhard von Jagow würdigte ihn als hoch begabten Kollegen, der Wissenschaft und Lehre in der Medizin äußerst bereichert hat: "Ich habe stets sehr bewundert, wie er mit österreichi-scher Grandezza eine Atmosphäre von Toleranz und Weltoffenheit verbreitet und gleichwohl seine Positionen sehr dezidiert vorgetragen hat." Reinhard Putz regte die medizinischen Fakultäten in sei-nen Dankesworten an, einen noch stärkeren Fokus auf die Qualitätsverbesserung der Lehre zu legen: "Die akademische Lehre braucht einen eigenen Marktwert."

Der Medizinische Fakultätentag wurde 1913 von Prof. Adolf Schmidt in Halle gegründet.

Kontaktadresse:
Verena Wirwohl
- Ass. iur. -
MFT – Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland
Alt-Moabit 96, 10559 Berlin
Tel.: 030/6449 8559 – 15, Fax: -11,
E-Mail: wirwohl@mft-online.de