Aktuelle Informationen zu medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung sind über eine neue Auflage der Landkarte Hochschulmedizin online verfügbar. ... | mehr |
Ars legendi-Fakultätenpreis für medizinische Lehre 2011
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft lobt gemeinsam mit dem Medizinische Fakultätentag (MFT) zum zweiten Mal den „Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre in der Medizin" aus. ... | mehr |
Am 1. Januar 2011 soll das Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung in Kraft treten. ... | mehr |
Uniklinika und Fakultäten kritisieren Preisabschläge für Mehrleistungen der Krankenhäuser
Die Deutsche Hochschulmedizin, der Zusammenschluss der Universitätsklinika (VUD) und Medizinischen Fakultäten (MFT), kritisiert die Preisabschläge für Mehrleistungen der Krankenhäuser. ... | mehr |
Gebhard von Jagow ist Ehrenpräsident des Medizinischen Fakultätentages
Die Medizinischen Fakultäten haben auf ihrer Jahrestagung am 4. Juni 2010 Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Gebhard von Jagow zum Ehrenpräsidenten gewählt. ... | mehr |
Mediziner aus ganz Deutschland forderten auf dem 71. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag am 4. Juni 2010 den Erhalt der Universität Lübeck. ... | mehr |
Minister Rösler diskutiert mit Medizinischen Fakultäten
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hält am 4. Juni 2010 den Abschlussvortrag auf dem 71. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag in Hannover. ... | mehr |
Stifterverband und Medizinischer Fakultätentag zeichnen exzellente medizinische Lehre aus
Die ersten Träger des Ars legendi-Fakultätenpreises für exzellente Lehre in der Medizin sind Peter Dieter von der Technischen Universität Dresden und Jürgen Schäfer von der Philipps-Universität Marburg. ... | mehr |
Sinkende Abbrecher- und steigende Absolventenzahlen bei Medizinern
Ein Studienabbruch ist in der Medizin wesentlich seltener, als vielfach behauptet. Die Abbre-cherquote im Studium ist nach HIS-Studien auf fünf Prozent gesunken. ... | mehr |