Pressemitteilungen

| 2016 | 2015 | 2014 |
Suche



Berlin, den 25.11.2015 PDF Dokument

Impulsgeber eines vernetzten Gesundheitssystems

Das kürzlich von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka vorgestellte „Förderkonzept Medizininformatik“ unterstützt die Uniklinika als Impulsgeber für ein digital vernetztes Gesundheitssystem. ...
| mehr |


Berlin, 2. November 2015 PDF Dokument

Dr. Frank Wissing neuer Generalsekretär des Medizinischen Fakultätentages

Ab 1. Januar 2016 übernimmt Dr. Frank Wissing das Amt des Generalsekretärs im Präsidium des Medizinischen Fakultätentages (MFT). Der 46-Jährige tritt damit die Nachfolge von Dr. Volker Hildebrandt an, der den Verein seit 2008 als erster, hauptamtlicher Generalsekretär geführt hatte. ...
| mehr |


Berlin, den 02.11.2015 PDF Dokument

Medizininformatik: Hilft das Förderkonzept der Hochschulmedizin?

Am 16. November wird Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Rahmen des MEDICA HEALTH FORUMs in Düsseldorf das neue „Förderkonzept Medizininformatik“ vorstellen. Anschließend diskutieren Herr Prof. Dr. Michael Albrecht, Vorsitzender des Verbands der Universitätsklinika (VUD) und Herr Prof. Dr. Heyo Kroemer,Präsident des Medizinischen Fakultätentages, über die Chancen und Herausforderungen der Medizininformatik in Deutschland. ...
| mehr |


1. Oktober 2015 PDF Dokument

Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin 2015 für Natalia Zietara und Daniel Kotlarz

Der mit 10.000 Euro dotierte Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin e.V. geht in diesem Jahr an Dr. Natalia Zietara und Dr. Daniel Kotlarz von der Ludwig-Maximilians-Universität München. ...
| mehr |


Berlin, den 01.10.2015 PDF Dokument

Medizinstudium 2020 – Worauf kommt es an

Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag einen „Masterplan Medizinstudium 2020“ angekündigt, der Maßnahmen für eine zielgerichtete Auswahl der Studienplatzbewerber, zur Förderung der Praxisnähe und zur Stärkung der Allgemeinmedizin im Studium festlegen soll. Eine entsprechende Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bis Mitte 2016 ein Reformkonzept für das Medizinstudium vorlegen. In einer ersten Stellungnahme bewertet die Deutsche Hochschulmedizin die bislang bekanntgeworden Reformkonzepte. ...
| mehr |


Berlin, 31. Juli 2015 PDF Dokument

Stellungnahme an das BMG und BMBF zum Masterplan Medizinstudium 2020



Berlin, 27. Juni 2015 PDF Dokument

Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkataloge Medizin (NKLM) und Zahnmedizin (NKLZ) online

Nach der erfolgreichen Verabschiedung des NKLM und des NKLZ durch die Mitglieder des MFT Medizinischen Fakultätentages am 4. Juni in Kiel sind nun beide Kataloge als umfangreiche Online-Datenbank zugänglich. ...
| mehr |


Berlin, 8. Juni 2015 PDF Dokument

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Medizinischen Fakultäten

  • Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkataloge Medizin und Zahnmedizin verabschiedet
  • Professor Heyo K. Kroemer als Präsident des Medizinischen Fakultätentages wiedergewählt
  • Oldenburg als neues Mitglied im Medizinischen Fakultätentag begrüßt
...
| mehr |


Kiel, 4. Juni 2015 PDF Dokument

Medizinische Fakultäten tagen in Kiel

Anlässlich des 350-jährigen Bestehens der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ihre Medizinische Fakultät in diesem Jahr Gastgeberin des 76. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages (oMFT). Heute, Donnerstag, 4. Juni, begrüßte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig die insgesamt 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Vertreterinnen und Vertreter aller 37 Medizinischen Fakultäten Deutschlands, Führungskräfte der Universitätsmedizin und Gäste aus der Gesundheits- und Wissenschaftspolitik sowie der Wirtschaft und der Presse in der Landeshauptstadt. ...
| mehr |


Berlin, den 13.05.2015 PDF Dokument

Innovationspreis 2015 der Deutschen Hochschulmedizin e.V.

Zur Stärkung der Forschung in der Universitätsmedizin am Wissenschaftsstandort Deutschland verleiht der Deutsche Hochschulmedizin e.V. auf dem Innovationskongress jährlich den Innovationspreis an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und unterstützt ihre Arbeiten. ...
| mehr |


Berlin, den 21.04.2015 PDF Dokument

Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 2015 geht nach München und Mainz

Der Preis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Martin Fischer (München) und an Privatdozent Dr. Christoph Brochhausen (Mainz). ...
| mehr |


Berlin,den 31. März 2015  PDF Dokument

Uniklinika sind bei Extremkostenfällen unterfinanziert

Der heute veröffentlichte Extremkostenbericht des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) bestätigt, dass Uniklinika besonders von den sogenannten Extremkostenfällen betroffen sind. Bei ihnen entstehen dadurch Finanzierungslücken, die es bei anderen Krankenhäusern nicht im gleichen Maße gibt. Die Unterdeckungen machen bezogen auf einzelne Universitätsklinika teils höhere einstellige Millionenbeträge aus. Extremkostenfälle tragen zur aktuellen wirtschaftlichen Notlage der Universitätsklinika bei.    ...
| mehr |


Berlin, den 30. März 2015 PDF Dokument

Bevölkerungsumfrage zeigt Bedeutung der Hochschulambulanzen für die medizinische Versorgung

Das aktuelle Gesetzgebungsverfahren zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz greift auch die Hochschulambulanzen auf. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „infratest dimap“ im Auftrag des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) zeigt, dass dieses Versorgungsangebot, das es nur an Universitätsklinika gibt, eine hohe Relevanz hat. Die Ambulanzen an den Uniklinika sind in der Bevölkerung bekannt und geschätzt. Fast zwei Drittel aller Befragten kennen diese Einrichtungen. Fast jeder fünfte Deutsche war bereits Patient in einer Hochschulambulanz und hat dort positive Erfahrungen gemacht. ...
| mehr |


Berlin, den 23. 2.2015 PDF Dokument

PJ-Ausbildung an den ersten beiden Akademischen Lehrkrankenhäusern zertifiziert

Berlin, 23.02.2015. Bei der Wahl ihrer Ausbildungsstätte im Praktischen Jahr (PJ) haben es Medizinstudierende in Deutschland ab sofort leichter. Durch ein neu eingeführtes Zertifikat bietet der Medizinische Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V. (MFT) den angehenden PJlern eine neutrale Orientierungshilfe. Als erste Akademische Lehrkrankenhäuser haben nun das Bürgerhospital und das Clementine Kinderhospital in Frankfurt am Main sowie das St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim die Anforderungen des MFT erfüllt. Sie dürfen ab sofort das Siegel „Zertifiziertes Akademisches Lehrkrankenhaus“ tragen. ...
| mehr |


Berlin, den 13. 2.2015 PDF Dokument

e-Health-Gesetz - Stellungnahme

Ziel der Kommentierung ist die sektorenübergreifende Stärkung der Interoperabilität. ...
| mehr |


Berlin, den 12.01.2015 PDF Dokument

Ars legendi-Fakultaetenpreis Medizin 2015 – Ausschreibung

In Verstetigung des Ars legendi-Preises für exzellente Hochschullehre, den der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft jährlich auf Vorschlag der Hochschulrektorenkonferenz verleiht, schreiben der MFT Medizinische Fakultätentag und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr erneut fachspezifisch den ...
| mehr |