Pressemitteilungen

2017 | 2016 | 2015 |
Suche



Berlin, 9. Dezember 2016 PDF Dokument

Zweigleisig in die Zukunft: Ausbau bestehender Strukturen und Aufbau von Profilbereichen in der Universitätsmedizin

Mit seinem Papier über die „Perspektiven der Universitätsmedizin“ hat der Wissenschaftsrat (WR) am 21.10.2016 eine sorgfältige und umfassende Analyse der aktuellen Situation der Universitätsmedizin in Deutschland vorgelegt. Der Medizinische Fakultätentag (MFT) begrüßt die darin formulierten Kernaussagen und hat sie in einer eigenen Stellungnahme kommentiert und ergänzt. ...
| mehr |


01.12.2016 PDF Dokument

14 aus 29: Universitätsklinika überzeugen den Innovationsausschuss

+++Der Innovationsausschuss fördert 29 Projekte aus dem Bereich der neuen Versorgungsformen +++ Bei rund der Hälfte sind Universitätsklinika federführend +++225 Millionen Euro im ersten Jahr +++ ...
| mehr |


Berlin, 25. November 2016 PDF Dokument

Masterplan – quo vadis? Studierende, Fakultäten und DEGAM fordern mehr Klarheit über die Umsetzung der Reform des Medizinstudiums

Mehr als ein Jahr nach der Anhörung der Verbände zum Masterplan Medizinstudium Anfang November 2015 sind weder Details noch Umrisse des Masterplans veröffentlicht worden. Ein aktueller Beschluss der Finanzministerkonferenz lässt daran zweifeln, ob genug politischer Wille besteht, das Medizinstudium weiterzuentwickeln.  Kommenden Montag trifft sich die Bund-Länder-AG, um über das weitere Vorgehen zu beraten. ...
| mehr |


Berlin, 10. November 2016 PDF Dokument

Hochschulrektorenkonferenz greift Empfehlungen des Medizinischen Fakultätentages zur Qualitätssicherung des Dr. med. auf

In ihrer aktuellen Veröffentlichung zur Qualitätssicherung der Promotion in der Medizin greift die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die Anregungen des Medizinischen Fakultätentages (MFT) vom April dieses Jahres zur Qualitätssicherung der medizinischen Promotion auf. ...
| mehr |


Berlin, 13. Oktober 2016 PDF Dokument

Dauerhafte Perspektiven statt Modellklausel

Die Deutsche Hochschulmedizin spricht sich für dauerhafte Perspektiven und eine nachhaltige Finanzierung der akademischen Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen aus. ...
| mehr |


Berlin, den 4.10.2016 PDF Dokument

Ein Gewinn für die evidenzbasierte Medizin

Der Medizinische Fakultätentag begrüßt die langfristige Finanzierungszusage für das Deutsche Cochrane Zentrum. ...
| mehr |


Berlin, den 30.09.2016 PDF Dokument

Mit Teamgeist und nachhaltiger Finanzierung zum Erfolg

Beim Innovationsforum der Deutschen Hochschulmedizin fordert der
Gesundheitsminister mehr Mannschaftsdenken und verspricht angemessene
Ausstattung.  ...
| mehr |


Berlin, den 28.09.2016 PDF Dokument

Innovationspreis für neuen Therapieansatz bei Knochenmarkerkrankung

Der mit 10.000 Euro dotierte Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin e.V. geht in diesem Jahr an Priv.-Doz. Dr. med. Rebekka K. Schneider-Kramann von der Uniklinik RWTH Aachen.  ...
| mehr |


Berlin, den 08.07.2016 PDF Dokument

Bundesrat eröffnet Diskussion für Nachbesserungen an der Gesundheitsreform

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung den Entschließungsantrag der Länder Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein zur Verbesserung der Finanzsituation der Universitätsklinika verabschiedet. ...
| mehr |


Berlin, den 17.06.2016 PDF Dokument

Bundesratsinitiative zur besseren Finanzierung der Uniklinika kommt zur rechten Zeit

Auf Initiative der Länder Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein wurde in der heutigen Sitzung des Bundesrats ein Entschließungsantrag zur Verbesserung der Finanzsituation der Universitätsklinika eingebracht. Mit dem Antrag soll die Bundesregierung aufgefordert werden, sich bis Anfang Oktober 2016 für entsprechende finanzielle Verbesserungen der Uniklinika und Maximalversorger einzusetzen. ...
| mehr |


Berlin, 31. Mai 2016 PDF Dokument

Blick nach vorn – Medizinische Fakultäten tagen in Würzburg

Auf Einladung der Medizinischen Fakultät fand der 77. Ordentliche Medizinische Fakultätentag vom 26. bis 27. Mai in Würzburg statt. Schwerpunktthemen in diesem Jahr waren vor allem die Medizinische Infrastruktur, die Fortführung der Exzellenzinitiative, der in Arbeit befindliche Masterplan Medizinstudium 2020 und strukturierte Promotionen in der Medizin und Zahnmedizin. ...
| mehr |


Berlin, 18. Mai 2016 PDF Dokument

Ausschreibung Innovationspreis 2016 der Deutschen Hochschulmedizin e.V.

Zur Stärkung der Forschung in der Universitätsmedizin am Wissenschaftsstandort Deutschland schreibt der Deutsche Hochschulmedizin e.V. auch in diesem Jahr den Innovationspreis aus.
...
| mehr |


Berlin, den 10.5.2016 PDF Dokument

Der Masterplan 2020 muss das Medizinstudium insgesamt zukunftssicher gestalten

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd), die Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Medizinische Fakultätentag (MFT) und der Verband der Universitätskliniken in Deutschland (VUD) äußern sich gemeinsam zum geplanten Masterplan Medizinstudium 2020. ...
| mehr |


Berlin, 27. April 2016 PDF Dokument

Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 2016 geht nach Heidelberg und Düsseldorf

Der Preis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin 2016 geht an Privatdozent Dr. Christoph Nikendei (Heidelberg) und an Dr. Thomas Rotthoff (Düsseldorf). ...
| mehr |


Berlin, 13. April 2016 PDF Dokument

Eine wissenschaftliche Ausbildung und klare Anforderungen an die Promotion sind grundlegend für den Dr. med.

Der Medizinische Fakultätentag plädiert für eine flächendeckende Einführung von strukturierten Programmen zur Qualitätssicherung aller medizinischen Promotionen. ...
| mehr |


Berlin, 3. Februar 2016 PDF Dokument

Deutsche Hochschulmedizin begrüßt Empfehlungen der Imboden-Kommission zur Exzellenzinitiative

Die Deutsche Hochschulmedizin begrüßt die kürzlich veröffentlichten Empfehlungen der „Imboden-Kommission“ für eine Verlängerung der Exzellenzinitiative unter entsprechenden Rahmenbedingungen. ...
| mehr |